ARTe Kunstmesse Konstanz 2025
Stand C2/2

ART ConnectDoor
Salzburg

ART ConnectDoor
Wir verstehen uns als wandernde Bühne für zeitgenössische Kunst und künstlerisches Wachstum. Wir geben Künstler:innen Raum, sich zu zeigen – ehrlich, mutig, authentisch. Ob auf Messen, bei Pop-Up-Ausstellungen oder anderen ungewöhnlichen Orten: Wir öffnen Türen, wo zuvor keine waren! Uns geht es nicht nur um Repräsentation, uns geht es um den Weg, welchen wir begleiten: Jede künstlerische Laufbahn ist eine Bemerkenswerte. Wir wollen sie zum Leuchten bringen.
Wir unterstützen kreative Talente auf ihrem Weg – mit Coaching, Erfahrung und einem Netzwerk, das trägt. Wir bringen Kunst nach draußen – und Künstler:innen ins Licht, ohne dass sie sich verstellen müssen. Der ART ConnectDoor steht noch am Anfang. Und genau das macht es lebendig. Eine Idee, die wächst. Ein Raum, der sich wandelt. Eine Einladung an alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern spüren wollen.
Auf der ARTe Kunstmesse Konstanz zeigen wir erste Einblicke – roh, ehrlich, intensiv.

Harald Scherz ist ein österreichischer Künstler und Filmemacher.

Er studierte Politikwissenschaft, Anthropologie und Internationale Entwicklung an der Universität Wien (Diplom 2003). Parallel dazu studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Renée Green und Marina Gržinić (Diplom 2005). Seine künstlerischen Arbeiten reichen von Video/Film über Installationen und Zeichnungen bis hin zu Skulpturen. Harald Scherz lebt und arbeitet derzeit in Salzburg, Österreich.

Karl Hartmann, nach dem Studium als Bauingenieur und Architekt tätig, beschäftigt sich sich seit über 30 Jahren aktiv mit Kunst. Er kreiert unterschiedliche Collagen, Wachskreidebilder, Radierungen, Ikonen als Collagen und Skulpturen in Bronce, Alu, Ton, Gips und Papiermachee. In verschiedenen Werkgruppen behandelt er Themen mittels Collagen.

Auf der Arte Konstanz zeigt er Werke seiner neuen Serie „Geheimheiss“.

C. Thx denkt Kunst anders! Als Einladung zur Begegnung.
 Zwischen Bild und Bedeutung, Fläche und Gefühl entsteht ein Raum, der Fragen stellt. 
Die Werke wollen wirken, in Dir!
 Was bleibt, ist nicht was du siehst, sondern was du spürst.

Aussteller:in kontaktieren