Über ARTe Kunstmessen

Die ARTe ist Ausrichter und Veranstalter von Verkaufsmessen für bildende Kunst. Entstanden ist das Format 2015 in der Messe Sindelfingen. Heute veranstaltet die ARTe ihre Kunstmessen an sechs Standorten in Deutschland: Wiesbaden (seit 2019), Konstanz (2021), Burg Stettenfels (2021), Osnabrück (2023), Stuttgart (2023) und Dortmund (2024).

Die ARTe steuert auf das zehnte Jahr ihres Bestehens zu und sieht sich im Konzept und den Designpunkten des ARTe Formats bestätigt.

Von Beginn an sollte der Besuch der ARTe Kunstmessen ein Kunsterlebnis in sich sein und zum Kunstkauf einladen. Die ARTe versteht sich als eine Plattform für alle Beteiligten im Kunstmarkt.

Unsere Philosophie

Offenheit und Vielfalt

ARTe Kunstmessen bietet einen professionellen, wertigen Rahmen für die Kunstpräsentation. Dabei steht nicht eine Wertung oder Bewertung von Kunst im Vordergrund, sondern jede Kunst hat das Recht präsentiert zu werden - eine Demokratie der Kunst, die eine offen Plattform bietet und Pluralität verspricht.

Kunst und Kunsterlebnis

ARTe Kunstgenuss bedeutet Kunsterlebnis mit allen Sinnen: Kunst sehen, mit Künstler:innen kommunizieren und verstehen, aus der Ferne reflektieren und den Stolz eines erworbenen Kunstwerks verspüren. Lange Sichtachsen, Sitzinseln, eine Gastronomie, die zum Verweilen und Genießen einlädt, kostenloses Verpacken und bargeldloses Bezahlen sind Wegbereiter eines völlig entspannten Kunsterlebnisses.

Kunst und Künstler:innen

Das Grundkonzept der ARTe wurde von einem Künstler für Künstler:innen gestaltet. Bis heute geht vieles, was die ARTe auszeichnet, auf praktische Erfahrungen und Anforderungen ausstellender Künstler:inen an eine Messeumgebung zurück. Ein Grund, warum bis bis heute die enge Verbundenheit und das Vertrauen zwischen Aussteller:innen und dem ARTe Team einen beidseitig fruchtbaren Boden für erfolgreiche Kunstmessen bietet. 

Entwicklung und Wachstum

Der Anspruch der ARTe ist professionelle und innovative Kunstpräsentation bei gleichzeitiger Erschließung neuer Käuferschichten. Diese Ziele erreicht die ARTe durch Regionalisierung ihrer Kunstmessen an heute sechs Standorten, die ständige Heranführung neuer Aussteller:innen an Kunstmessen und die Diversifizierung des Publikums durch Erhöhung des Erlebnischarakters einzelner Veranstaltungen.

Innovation und Digitalisierung

Erfolgsgarant der ARTe sind Innovationsfähigkeit und Digitalisierung. Selbst in den Jahren der Pandemie hat die ARTe erfolgreich Messen über die Sommermonate veranstaltet und digitale Ausstellungsplattformen geschaffen. Die weitgehende Digitalisierung der Messeabläufe bietet vor allem den Aussteller:innen vereinfachte Abläufe bei Vorbereitung und Teilnahme an ARTe Kunstmessen.

Verlässlichkeit und Engagement

“Delivery on promise” lautet die ARTe Selbstverpflichtung, gegebene Versprechen immer und gegenüber jedermann zu erfüllen. Die ARTe steht für Verlässlichkeit und langfristige Partnerschaften. Sie setzt auf Kontinuität, um als vertrauenswürdiger Akteur im Kunstmarkt ihr Werteversprechen dauerhaft einzulösen. Ihrer sozialen Verantwortung wird die ARTe durch ihr Charity Projekt ART4Kids gerecht.

Impressionen vergangener ARTe Kunstmessen