
Kontakt
Sonja Gerl
Die in Straubing geborene Künstlerin hat sich früh mit Zeichnung sowie Aquarell befasst und schließlich in der Fotografie ihr Ausdrucksmittel gefunden. Ihren gestalterischen Background hat in vielen Bereichen der Diplomstudiengang der Innenarchitektur geformt.
Einen weiteren großen Einfluss auf ihr Schaffen stellen 15 Jahre Erfahrung im Bereich Licht- und Elektronenmikroskopie dar, die ihr den Zugang zu Mikrowelten eröffneten.
Schließlich hat sich die Autodidaktin 2022 auf künstlerische Fotografie fokussiert, ist seit Ende 2024 Mitglied beim BBK und zeigt ihre Werke regelmäßig bei regionalen und überregionalen Ausstellungen.
Ihre Intention ist es, dafür offene Menschen mit ihren Bildern dabei zu unterstützen über das Rätseln, das Staunen, die kindliche Neugier, das Wirken der Farben, über „BeGeisterung“ und „InSpiration“ in ein Gefühl von Dankbarkeit und Freude zu gelangen. Man darf sich beim Anblick der Bilder täglich daran erinnern, dieses Gefühl in sich selbst wachzurufen, sein Herz zu öffnen, Lebendigkeit durch diese fließende Energie zu spüren und im Moment zu SEIN.
Jetzt und Hier im Herzen.
Die Stars ihrer Fotografie sind auf den ersten Blick unscheinbare, oft alltägliche Dinge, denen sie liebevoll „BeAchtung“ und Wertschätzung anbietet und als Antwort ab und zu zauberhafte visuelle Kleinode erhält.
In ihrem derzeitigen Hauptprojekt „Fruigetails“ beschäftigt sie sich mit dem Erforschen von Früchten – Obst und Gemüse. Ihr werden dabei überraschende Formen, Anordnungen, Muster und winzige Details „offenbart“, die dann in Form von digitalen Makrofotografien die Basis für ihre Arbeiten bilden. Die digitale Ausarbeitung und Farbgestaltung beruhen auf einer inneren Zwiesprache mit dem Motiv in einer intuitiven und gleichzeitig akkuraten Herangehensweise und intensivieren das, was sie darin gesehen und beim Anblick empfunden hat. Durch diesen Gesamtprozess entsteht eine Abstraktion und Interpretation der Frucht, so dass der Ursprung der Struktur, die vollständig im Original erhalten bleibt, nur noch für wenige offensichtlich ist und dazu anregt die eigene Fantasie aufleben zu lassen.
Die Werke werden in Museumsqualität als Pigmentdruck auf Hahnemühle PhotoRag® gefertigt – drei Formate, jeweils limitiert.