Markus Khüny
Bei Intarsien / Marketerie handelt es sich um eine Handwerkskunst, die ich in der 4. Generation ausübe und von meinem Onkel erlernte. Begonnen hatte ich damit bereits in meiner Kindheit (ca. mit 12), später als junger Erwachsener erneut, und seit etwa 4 Jahren regelmäßig und offiziell als Intarsienkünstler.
Meine Bilder entstehen aus Furnieren unterschiedlicher Hölzer. Dabei liegt mir an der Anwendung der traditionellen Technik, wobei ich nicht mehr die traditionellen Vorlagen verwende, sondern die Kunst der Marketerie zeigemäß gestalten und präsentieren möchte, um sie auch für die Gegenwart und Zukunft lebendig zu erhalten. Eine meiner Fähigkeiten ist, Bilder auf den Kundenwunsch abstimmen zu können, speziell Portraits, die so gestaltet sind, dass man die abgebildeten Personen wiedererkennt. Aber auch Landschaften, Objekte, Tiere, Ortsansichten und Abstraktes gehören zum Repertoire. Furniere als künstlerischer Werkstoff sind vielfältig und eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Das Holz gibt bereits vor, was aus ihm wird, über seine Struktur und Maserung – was wird ein Stück Himmel, welches der Teil eines Baumes, was eignet sich zur Abbildung einer Spiegelung im Wasser oder die Haut in einem porträtierten Gesicht.
Ausstellungen: Galerie Kukuphi in Bludenz Einzel- und Gemeinschaftsausstellung. Zudem verfolge ich den Ansatz die Kunst zu den Menschen zu bringen mit Schaufensterausstellungen (z.B. Heimmoden in Bludenz), Präsenz in der langen Einkaufs- und Kunstnacht in Schruns, Weihnachtsmärkte u.v.m.
Generell bin ich für die Kunst als Initiator der Idee „Sommeratelier“ engagiert. Gemeinsam mit unterschiedlichen Gastkünstlern präsentiere ich Kunst zum Anfassen und Ausprobieren in einem alten Ziegenstall in Lorüns abseits von Galerien, um auch Menschen die Kunst nahezubringen, die normalerweise nicht in Galerien gehen.
Regional war ich mittlerweile in verschiedenen Medien (Tages- und regionale Zeitungen sowie Regionalfernsehen) präsent und möchte mit meiner Bewerbung den Schritt über die Landesgrenze wagen. Nachdem ich im Juli 2024 selbst Besucher der Messe war, die einen großartigen Rahmen für Kunstwerke aller Art bietet, wäre es mir eine Freude, meine Kunst selbst dort vorzustellen.